Trauerliteratur

Zurück

Den Verlust eines geliebten Menschen begreift man meistens erst wirklich, wenn der Alltag wieder Einzug hält. Mit Trauer zu leben müssen viele Menschen erst lernen. Nehmen Sie sich Zeit für sich und für Ihre Gefühle. Es hilft, wenn man versucht zu verstehen und sich darauf einlässt, dass Trauer sich nicht so leicht wieder auflöst.

Vielleicht finden Sie auch Tröstliches in der Trauerliteratur. Hier gibt es ein großes Angebot: vom psychologischen Ratgeber, über Erfahrungsberichte bis hin zu humorvollen und rührenden Kinderbüchern. Wir haben einige Bücher für Sie ausgesucht. In unserem Haus gibt es außerdem einige Ratgeber, die Sie gerne mitnehmen können.

  • Jörg Zink TRAUER HAT HEILENDE KRAFT Ein Besuch, wenn alle gegangen sind.
  • Heike Baum IST OMA JETZT IM HIMMEL? Vom Umgang mit Tod und Traurigkeit
  • Jorgos Canacakis ICH SEHE DEINE TRÄNEN Lebendigkeit in der Trauer
  • Verena Kast ZEIT DER TRAUER Phasen und Chancen des psychischen Prozesses
  • Elisabeth Kübler-Ross DEM LEBEN NEU VERTRAUEN Den Sinn des Trauerns durch fünf Stadien des Verlusts finden
  • Pernilla Stalfelt DAS KINDERBUCH VOM TOD