Patientenverfügung BMJ

Jeder Mensch wünscht sich ein Leben in guter Gesundheit. Aber dafür gibt es leider keine Garantie. Mit einer Patientenverfügung regeln Sie das, was vielleicht kommen wird.

Eine Patientenverfügung ist eine vorsorgliche schriftliche Erklärung. Darin bestimmen Sie, welche medizinische Maßnahmen Sie in einem Krankheitsfall oder nach einem Unfall wünschen und welche Sie ablehnen. Für den Fall, dass Sie sich keiner lebensverlängernden medizinischen Maßnahmen unterziehen wollen, legt eine Patientenverfügung Ihre persönlichen Wünsche fest.

Sie können eine Patientenverfügung formlos verfassen. Wichtig ist, dass sie ein Datum und Ihre Unterschrift enthält. Es empfiehlt sich, das Dokument regelmäßig neu zu unterzeichnen, etwa in einem Abstand von zwei Jahren. Denken Sie dabei auch an das Datum.

Die Patientenverfügung sollte an einem Ort in Ihrer Wohnung aufbewahrt werden, der für Außenstehende gut zu finden ist. Auch eine Person Ihres Vertrauens in Kenntnis zu setzen ist ratsam, denn diese kann Ihre Verfügung geltend machen.

Man sollte die Formulierungen einer Patientenverfügung gut bedenken. Weitere Informationen und Formulierungshilfen finden Sie unter:

Zur Patientenverfügung beim BMJV